Berichte

 

3. Mitternachts-Volleyballturnier

neuer Spielmodus

 

14.04.2025 · FUN-Klasse
SIEGER: Held*innen der Arbeit
ZWEITER: SCOzapft is
DRITTER: WSV Pfeffingen

AMATEUR-Klasse
SIEGER: Hobbybätscher
ZWEITER: Looney Tunes
DRITTER: SV Hausen am Tann

Originellstes Outfit: SCOzapft is

Am Samstag, 5. April 2025 hieß es in der Langenwand-Turnhalle Albstadt-Tailfingen: Volleyball, Volleyball, Volleyball.
Von 14 Uhr bis kurz nach Mitternacht fand das gleichnamig benannte 3. Mitternachts-Volleyballturnier des WSV Pfeffingen statt. Kaum war das Anmeldeportal online geöffnet, strömten schon die Meldungen herein. 21 Mannschaften waren dieses Jahr am Start und durch diese hohe Anzahl, der Beschränkung auf drei Spielfelder und des Zeitplans wurde dieses Jahr als Turnier-Spielmodus das Dresdner System gewählt.

Ebenfalls und am Auffälligsten in der diesjährigen Auflage war die Änderung, dass der Turnierablauf in zwei große Blöcke aufgeteilt war. Dies waren einmal das FUN-Volleyball-Volk und zum anderen das AMATEUR-Volleyball-Volk. Bei der Anmeldung konnte sich jede Mannschaft selbst einstufen. Somit ist ein sportlich gerechterer Turnierablauf und eine vergleichbare Leistungsdichte gewährleistet.


In bekannter Manier begann das Turnier lebhaft und bunt. Warm machen, einspielen, Outfit herzeigen. Über die folgenden Stunden hinweg hörte man nun auf allen Feldern dumpfes oder helles Knallen, Jubel- oder Wutschreie, stöhnen, juchzen und lachen. Ein in allen Bereichen überwiegend fair ausgetragener Wettkampf nahm seinen Lauf.
Die ersten Teams verließen nach der Vorrunde das Geschehen, wo Andere sich im K.O.-Modus Richtung Finalrunde kämpften. Immer geleitet durch sportliche Motivation aber mit einem erheblichen Schuss an Spaß – eben ein Spaß-Turnier.
Zwischen den Spielen konnten die Mädels und Jungs jeden Alters pausieren und sich als Zuschauer und Beifallklatscher betätigen oder sich im Restaurationsbereich stärken.

Um kurz nach Mitternacht war es dann soweit: Die Finalphase. Endspiele und die Spiele um den dritten Platz; jeweils für das FUN-Volleyball-Volk und das Amateur-Volleyball-Volk. Die Sieger und die Nachplatzierten haben auch in diesem Jahr alles gegeben und dürfen stolz auf ihre Leistungen sein. Wo andere Zuhause vom Sofa aus ihren Game-Controller malträtieren, haben die Volleyballspieler in der Halle selbst geschwitzt, gerackert, gelitten und gefeiert. Spaß mit und am Sport.
Vielen Dank an alle anwesenden Sportler, Ausrichter und Helfer. Wir sehen uns in 2026 wieder!

Die kompletten Spiel-Ergebnisse können unten unter "zusätzliche Informationen" als PDF angesehen werden.

von Andreas Fimpel, 14.04.2025

zusätzliche Informationen
zurück zur Berichtsauswahl